
Schritt für Schritt zur Barrierefreiheit
Brückenlauf Wetter (Ruhr)
Der Brückenlauf ist mehr als ein sportliches Event – er ist ein Statement für Gleichstellung und Teilhabe.
Rund um den Harkortsee erleben Menschen mit und ohne Behinderung, wie Bewegung verbindet und Brücken baut.
Der genaue Termin für 2026 folgt im Oktober.

Die Strecke rund um den Harkortsee
Rund um den Harkortsee
Rund 11,5 km führt die rollstuhlgeeignete Wander- und Laufstrecke am Harkortsee entlang. Verschiedene Stationen laden unterwegs zu kleinen Bewegungsangeboten und Begegnungen ein.
Der Brückenlauf ist Teil des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Schon seit 1992 machen Menschen mit Behinderungen an diesem Tag auf Diskriminierung und fehlende Inklusion aufmerksam – und fordern eine Zukunft ohne Barrieren.
Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich unterwegs – der Brückenlauf bietet für alle eine Möglichkeit dabei zu sein. Gemeinsam zeigen wir, dass Bewegung keine Grenzen kennt.
Ein Tag voller Bewegung, Begegnung und Barrierefreiheit
Gemeinsam unterwegs – Schritt für Schritt zu mehr Miteinander
Inklusion hautnah erleben
Gemeinsam mit Menschen mit und ohne Behinderung unterwegs sein und echte Teilhabe spüren. Der Tag zeigt, dass Bewegung für alle da ist.
Natur & Bewegung genießen
Die rollstuhlgeeignete Strecke am Harkortsee bietet frische Luft, schöne Ausblicke und ein sanftes Fitnessprogramm in Gemeinschaft.
Gemeinschaft & Austausch
An verschiedenen Stationen unterwegs und bei der Abschlusskundgebung entsteht Raum für Begegnungen, Gespräche und neue Kontakte – ein buntes Miteinander.
Ein Zeichen setzen
Mit der Teilnahme unterstützt man den Europäischen Protesttag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und macht sichtbar: Wir wollen Barrieren abbauen und Zukunft gemeinsam gestalten.
Folge uns auf Instagram
Bleibe auf dem Laufenden und verpasse kein Event.





